
Der Schreibende
Ich bin gelernter Kaufmann im Einzelhandel.
Mein Interesse gilt den ökonomischen Zusammenhängen welche unweigerlich mit der Politik verknüpft sind.
Mein Steckenpferd ist der Datenschutz. Ich bin der Meinung, dass der Schutz unserer persönlichen Daten Freiheit bedeutet und für die Freiheit lohnt es sich, sich einzusetzen.
Meine Leidenschaft ist die Ökologie. Insbesondere die ökologische Landwirtschaft. Ich bin der Meinung, das wir nur mit der ökologischen Landwirtschaft alle Menschen auf dieser Erde nachhaltig ernähren können.
Zur Ökologie gehört für mich auch die dezentrale Energieversorgung und eine vielfältige Mobilität. Idealerweise mit erneuerbaren Energien.
Die Webseite
Die Idee
Irgendwann fing ich an nachzufragen was eigentlich die meistgenutzten Firmen im Weltweiten Internet mit unseren Daten machen. Diese Fragen haben sich schon einige vor mir gestellt. Was ich da las, war erschreckend. Das war der Ursprung. Ich wollte ohne diese großen Internet- und IT-Firmen auskommen.
Entstehung
Diese Webseite ist entstanden, da ich mir dachte, ich packe mein Facebookprofil einfach auf eine eigene Webseite. Lösche anschließend mein Profil. Damit gewährleiste ich weiterhin das auffinden meiner Person mithilfe einer Suchmaschine. Ich bin wieder unabhängig von einzelnen Firmen.
Gesagt, getan.
Es musste ein Name für die die eigene Webseite gefunden werden. Der Familienname erschien mir logisch. Doch dieser änderte sich durch meine Heirat. Da es .de sein sollte, war die Auswahl an freien, kurzen und sinnvollen Namen bereits sehr eng. Aus dieser Enge ist das Kunstwort Weitwind entstanden.
Vorteile
Durch die eigene Webseite ergab sich gleich ein weiterer Vorteil: die eigene E-Mail Adresse. Damit konnte ich auch Gmail den Rücken kehren.
Die Möglichkeiten mit einer eigenen Webseite sind unbegrenzt und so fing ich an, diese Seite immer weiter auszubauen. Dabei enteckte ich die Liebe zur Webseitengestaltung. Das ist tatsächlich wie ein Virus.
Schwerpunkt meiner Webseitengestaltung ist es, technisch und gestalterisch einfache und klare Webseiten zu erstellen.
Drumherum
Um den Marktbeherrschenden Firmen den Rücken zu kehren, braucht es mehr als nur ein gelöschtes Facebook Konto. Deshalb ging ich die nächsten Schritte.
Ich fing mit meinem Netbook, ein Asus eeePC 1000h, an und installierte eine GNU/Linux Distribution. Die reinen Windows Programme wurden unnötig - nur der Total Commander, den gibt es für GNU/Linux nicht
Das Android Handy musste als nächstes daran glauben. Googles Android wurde rausgeschmissen und es lief Cyanogenmod / Lineage. Beim letzten Schritt habe ich länger gebraucht - unnötigerweise - ein Lineage ohne Google Apps. Jetzt ist mein Smartphone Google frei. Mit Fdroid und dem Yalpstore muss ich auch auf keine Apps verzichten.
Der Fortgang
Ich steige immer tiefer in diese Materie, in diese Themenfelder ein und muss sagen, dass ich erst mit der Zeit die Chancen die durch opensource Software entstehen sehe und auch erst mit der Zeit die Wichtigkeit von Datenschutz verstehe.
Das Ergebnis
Ich habe nun zwei Schwerpunkte. Ich bin der Meinung, dass wir nur damit eine Zukunft in Freiheit haben:
Umweltschutz
Insbesondere die ökologisch Landwirtschaft und die erneuerbaren Energien
Datenschutz
Insbesondere opensource Software.
Die Zukunft
Ich würde gerne Freilandschweine halten und ausprobieren Energieautark zu leben - ganz ohne Verzicht versteht sich.
Ein Wunsch wäre es auch etwas zur open source community, zur quelloffenen Software beitragen zu können. Leider fehlen mir bisher die Programmierkenntnisse. So werde ich vorerst so vielen Personen wie möglich übder die Möglichkeiten jenseits von Microsoft, Facebook und Google informieren.